Workshop-Visualisierung für eine effektive Kommunikation

Workshops sind ein essentielles Format, um Strategien zu besprechen, Prozesse zu entwickeln, Strategien zu entwickeln und Orientierung zu schaffen. Aber wie schafft man es, dass erstens währenddessen alle fokussieren und zweitens die Ergebnisse dieser Workshops effektiv und verständlich festzuhalten? 

Workshop-Visualisierung für eine effektive Kommunikation - HOME Signets und Zertifizierungen unter Hero Sektion 2024

Die Antwort liegt in der Visualisierung:

  • Transformiert Diskussionen in kraftvolle Visualisierungen
  • Nutzt Bilder, Symbole und Worte für die Darstellung von Ideen

 

  • Vereinfacht komplexe Inhalte in ein verständliches Big Picture
  • Fördert ein tieferes Verständnis und Erinnerungsvermögen
  • Steigert die Wertschöpfung und Effektivität von Workshops
Beispiel für die Visualisierung von Workshops

Herausforderungen in der Darstellung von Workshop-Ergebnissen

Die Kommunikation von Workshop-Ergebnissen stellt Unternehmen oft vor Herausforderungen. Eine Vielzahl von Informationen und Ideen müssen in knapper und verständlicher Form dargestellt werden. 

  • Informationsüberflutung: Ein Workshop kann eine Fülle von Informationen hervorbringen. Die Herausforderung besteht darin, diese Menge an Daten zu sichten, zu filtern und effektiv zu kommunizieren.

     

  • Komplexität der Themen: Viele Workshop-Themen sind komplex und vielschichtig. Ihre Darstellung in einfacher und verständlicher Form erfordert besondere Fähigkeiten.

 

  • Aktive Beteiligung fördern: Es ist oft schwierig, alle Teilnehmer aktiv in den Workshop einzubinden und ihre Beiträge in die Ergebnisse zu integrieren.

  • Erinnerungsvermögen stärken: Die Erinnerung an die erarbeiteten Workshop-Inhalte soll nachhaltig gefördert werden, was eine besondere Herausforderung darstellt.

Die Lösung für diese Herausforderungen liegt in der Workshop-Visualisierung. Durch dieses Verfahren werden komplexe Informationen live visualisiert und für alle Teilnehmenden auf einem übersichtlichen „Big Picture“ sichtbar.

Eine Frau steht vor einer Visualisierung eines Workshops.

Workshop-Visualisierung einfach erklärt

Workshop-Visualisierung ist ein klar umrissenes Verfahren, das es ermöglicht, die Diskussionen und Ergebnisse eines Workshops in Echtzeit effektiv zu visualisieren. Dieser Prozess besteht aus vier Hauptphasen.

  1. Die erste Phase besteht, nach einem Briefing, aus der Vorbereitung des Visualisierers. Dabei wird noch nichts visualisiert, wohl aber ein Verständnis der Ziele des Workshops verinnerlicht, sich inhaltlich vorbereitet und eine Layoutplanung gemacht.

     

  2. In der zweiten Phase besteht die Hauptaktivität darin, aktiv zuzuhören, zu beobachten und Notizen zu erstellen. Während der gesamten Veranstaltung nimmt der Visualisierer in tiefem Fokus auf, was die Teilnehmer besprechen, und gleicht es in Echtzeit mit den Zielen und der Vorbereitung ab. Informationen werden gefiltert und die Essenz landet in Echtzeit auf der nun entstehenden Workshop-Visualisierung.

 

Eine Gruppe steht in einem Workshop vor einer Visualisierung.
3 Personen stehen in einem Workshop vor einer Visualisierung.

3. Zwischendurch als auch am Ende des Workshops kann entweder der Facilitator, Moderator oder der Visualisierer selbst die Ergebnisse vorstellen. Die live entstandene Visualisierung kann präsentiert werden und so ein entscheidender Schritt für alle Anwesenden sein, um die Inhalte zu verstehen und einen klaren Überblick über die Ergebnisse zu entwickeln.

4. Schließlich kommt die letzte Phase – das Dokumentieren der Visualisierung. Direkt vor Ort wird nach Ende des Workshops ein gut ausgeleuchtetes, hochauflösendes Foto gemacht (oder die Visualisierung wurde eh direkt digital erstellt). Dann wird das Originalbild an den Kunden überreicht. Nun wird das Material so aufbereitet, dass es zur weiteren Nutzung bereit ist. Die digitalisierte Workshop-Visualisierung kann verteilt werden, als Poster ausgedruckt oder in Präsentationen und Kommunikationsmaterial integriert werden.

Mit diesen vier Schritten trägt die Workshop-Visualisierung dazu bei, einen besseren Workshop zu haben. Sowie eine greifbare, visuelle Darstellung der Ergebnisse zu erhalten, die es Teilnehmern und Organisatoren hilft, die Diskussionen und Erkenntnisse des Workshops besser zu verstehen und nachzuhalten.

Ein Gruppe steht in einem Halbkreis um eine Visualisierung eines Workshops.

Gibt es einen Unterschied zwischen Graphic Recording und Workshop-Visualisierung?

Nein. Graphic Recording als fremdsprachlicher Begriff ist nicht jedem geläufig. Doch kann nicht jeder, der Meetings und Workshop hat, von einer Workshop-Visualisierung profitieren? Ja. Daher wurde Graphic Recording hier einmal mit einem deutschen Begriff erklärt, wir könnten auch „Meeting-Visualisierung” dazu sagen. Dies hat einen festen Platz im Bereich der Prozessbegleitung von Workshops und Meetings.

Workshop-Visualisierung und Graphic Recording:

  • Wird parallel zum Event durchgeführt.
  • Die Inhalte kommen alle von den Workshop-Teilnehmern, nie vom Graphic Recorder.
  • Ist nicht Kunst oder Illustration sondern eine Facilitation-Technik, die es seit den 1970er Jahren gibt.
  • Kann dank der Vorbereitung auch ausgefeilte Layouts oder Metaphern nutzen.
  • Kann analog auf Papier oder digital auf einem Tablet erfolgen, ein großes Bild im Raum stellt eine aktive Interaktion mit den Teilnehmern sicher.
  • Erfahrung und Branchenkenntnis: Wir sind seit 2005 am Markt. Wir haben es miterlebt, als es nur ein Dutzend Graphic Recorder in ganz Deutschland gab. Bis heute haben wir alles miterlebt und qualitativ mitgeprägt.
  • Wir sind ein Team: Unsere Teammitglieder bringen jahrzehntelange Praxis und Branchenwissen mit. Und sind ausgebildet und geschult.
  • Vielfältige Stile: Mit über 30 Stilen finden wir den perfekten Match für Ihr Vorhaben.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Keine „von der Stange”-Ansätze, sondern individuell passende Visualisierungen. Sie arbeiten mit dem passendsten Graphic Recorder aus unserem Team zusammen.
  • Effektive Implementierung: Jedem unserer Graphic Recording folgt eine Beratung, wie Sie Ihre Visualisierung am effektivsten nutzen können.
  • Transparenz: Keine versteckten Kosten, sondern vollständige Kostentransparenz. Und Mehrwert für Sie.
Eine Frau steht an einem Flipchart und erstellt eine Visualisierung.

Workshop-Visualisierung mit VISUAL FACILITATORS

Bei VISUAL FACILITATORS setzen wir uns dafür ein, Ihre Workshops mittels Visualisierung effektiv zu gestalten. 

  • Erfahrung und Spezialisierung: Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Spezialisierung auf Workshops und B2B-Visualisierung bieten wir qualitativ hochwertige Workshop-Visualisierungen.

  • Vielfalt an Stilen: Dank unseres großen Teams können wir eine Vielzahl an visuellen Stilen anbieten, passend zu jedem Kunden und jedem Workshop.

  • Globale Einsätze: Unser Team ist weltweit im Einsatz, sowohl vor Ort als auch remote/digital, um Sie optimal zu unterstützen.

  • Transparente Kosten: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Sie erhalten vor jedem Projekt eine klare Kostenaufstellung.

Lassen Sie uns Ihre Workshops durch effektive und ansprechende Visualisierungen bereichern, die Ihre Workshop-Ziele unterstützen.

Beispiel einer Visualisierung eines Workshops

FAQ

Workshop-Visualisierung ist die Praxis, Inhalte und Ergebnisse eines Workshops oder Meetings live in visueller Form darzustellen. Es beinhaltet die Nutzung von Bildern, Symbolen und Worten, um komplexe Dialoge zu erfassen und für die Teilnehmer sichtbar zu machen.

Das „Visual Recording” von Workshops fördert das Verständnis und das Engagement der Teilnehmer. Es hilft dabei, komplexe Inhalte zu vereinfachen, schenkt Überblick, fördert die Erinnerung an die erarbeiteten Inhalte und verbessert die Folgekommunikation.

Während des Workshops werden Dialoge, Ideen und Ergebnisse erfasst und visuell festgehalten. Im Anschluss werden diese Informationen digitalisiert allen zur Verfügung gestellt, so dass sie leicht erinnert und weiter genutzt werden können.

Gemeinsam den besten Weg finden

So funktioniert die Zusammenarbeit mit uns

Tausendfach bewährt: eine co-kreative Zusammenarbeit in mehreren Schritten. Sie bekommen eine Lösung, die Ihre Ziele für alle erreichbar macht.

1. Schritt: Buchen Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch

Buchen Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch

Klicken Sie unten auf den Button, um einen Termin mit uns zu vereinbaren.

2. Schritt: Expertenberatung

Im Beratungsgespräch sprechen wir über Ihre Herausforderung. Wir geben Ihnen konkrete Ideen, wie eine Lösung aussehen kann.

3. Schritt: Umsetzung

Unsere Experten bereiten sich vor und liefern vor Ort oder online live zu Ihrem fachlichen Input Ihr individuelles Graphic Recording.

magic moments

Visual Facilitators Blog

Fallstudie anfordern

Fordern Sie diese Fallstudie an: Zielbild „Fabrik der Zukunft”

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.