Zeichnung von einem Team mit der Überschrift wir gehen zusammen weiter.

Ein gemeinsames, inneres Bild: Wie Geschäftsführer und Mitarbeiter dieselbe Vision teilen

Lesezeit: 4 min

Die Kluft überwinden

Kennst du das Gefühl, dass deine Vision als Geschäftsführer nicht vollständig bei deinen Mitarbeitern ankommt? Das ist ein häufiges Problem und hat oft damit zu tun, dass das innere Bild, das du von der Zukunft deines Unternehmens hast, nicht in den Köpfen deiner Mitarbeiter existiert. 

Du hast einen Plan, eine Idee, ein Ziel, aber ohne ein gemeinsames inneres Bild kann dieser Plan nicht erfolgreich umgesetzt werden. Die Lösung? Eine Visualisierung, die ein “Big Picture” schafft, um die Kluft zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern zu überwinden.

Zeichnung von einem Team mit der Überschrift wir gehen zusammen weiter.

Warum ein gemeinsames inneres Bild zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern entscheidend ist

Ein gemeinsames inneres Bild des Unternehmens ist entscheidend für das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter. Ohne dieses Bild kann es passieren, dass:

  • Mitarbeiter innerlich kündigen: Ohne ein klares Verständnis ihrer Rolle innerhalb der Unternehmensvision fühlen sich Mitarbeiter entfremdet. Studien zeigen, dass 50 % neuer Mitarbeiter innerlich kündigen oder tatsächlich gehen, weil sie ihre Funktion nicht verstehen.

  • Kommunikationsprobleme entstehen: Fehlkommunikation führt zu teuren und zeitaufwändigen Korrekturschleifen. Ein gemeinsames inneres Bild minimiert den „Stille-Post“-Effekt, bei dem Informationen verfälscht werden, weil jeder seine eigene Interpretation hat.

  • Die Inspiration fehlt: Ohne ein gemeinsames inneres Bild können Mitarbeiter nicht emotional mit Projekten verbunden werden. Sie brauchen Verständnis und Engagement, um mit voller Kraft an einem Strang zu ziehen.

Ein solches Bild ist wichtig für Werte, Ziele, Visionen, Prozessabläufe und erklärungsbedürftige Produkte. Ohne ein gemeinsames inneres Bild bleibt die Begeisterung oft aus und die emotionale Verbindung zwischen Geschäftsführer und Mitarbeiter bleibt schwach.

Die Methode: Ein gemeinsames inneres Bild schaffen

Es gibt eine unkomplizierte Methode, um ein gemeinsames inneres Bild zu schaffen: Visualisierungen. Mit einem Strategiebild oder einer Prozess-Visualisierung werden Ziele, Prozesse und Visionen greifbar. Diese Methode berührt emotional und vermeidet Verluste in der Kommunikation. Mit einem Blick auf das Bild wird das Wesentliche schnell erfasst. Die wichtigsten Informationen bleiben im Gedächtnis, selbst wenn man das Bild nicht direkt vor Augen hat.

Wissenschaftliche Grundlagen: Die Macht der Bilder

Der sogenannte „Bildüberlegenheitseffekt“ erklärt, warum Bilder so wirkungsvoll sind: Bilder wirken stark auf das Unterbewusstsein und prägen sich nachhaltig ein. Während textbasierte Informationen oft schnell vergessen werden, bleiben visuelle Informationen länger bestehen. Ein Strategiebild hebt die wichtigsten Informationen hervor und macht sie gehirngerecht. So werden komplexe Zusammenhänge auf einen Blick deutlich und bleiben länger im Gedächtnis.

Anwendungsbereiche: Wo ein gemeinsames inneres Bild nützt

  • Prozesslandkarten: Zeige, wie dein Unternehmen aufgebaut ist und funktioniert.

     

  • Ziele sichtbar machen: Deine OKRs und Jahresziele werden verständlich und emotional ansprechend.

     

  • Visionen zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern vermitteln: Erkläre, wohin du als Unternehmer oder Projektleiter strebst.

     

  • Strategien abholen: Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter hinter deiner Strategie stehen.

     

  • Komplexe Angebote erklären: Mach dein Angebot einfach und verständlich.

Wichtige Informationen sind oft an unterschiedlichen Orten verteilt. Stell dir vor, du bringst alles auf ein „Big Picture“. So einfach muss es sein, um in der heutigen schnellen und komplexen Welt niemanden zu verlieren.

Warum es funktioniert: Ein Beispiel aus der Praxis

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Mitarbeiter die Unternehmensstruktur und -prozesse nicht vollständig verstehen, besonders nach starkem Wachstum. Ein von uns erstelltes Strategiebild, das deutlich Prozesse, Abteilungen und Abläufe visualisiert, kann das ändern. Es spart Zeit und wirkt nachhaltiger als Onboarding-Videos oder Handbücher.

Ein gemeinsames inneres Bild von Zielen und Prozessen ist gehirngerecht und erreicht Geschäftsführer und Mitarbeiter effektiv. Unternehmen berichten von durchschlagendem Erfolg und betonen, dass dies der Gamechanger war.

Erste Schritte: Der Weg zum gemeinsamen inneren Bild

Wie beginnt man? Zunächst solltest du wissen, welche Richtung du mit deinem Unternehmen oder Team einschlagen möchtest. Es muss keine fertige Vision sein. Wir unterstützen dich dabei, Ziele und Visionen gemeinsam zu entwickeln. VISUAL FACILITATORS GmbH begleitet dich durch den Prozess und erarbeitet das Wesentliche, das anschließend in einem maßgeschneiderten inneren Bild für Geschäftsführer und Mitarbeiter visualisiert wird.

Die Roll-Out-Phase: Maximale Effizienz erzielen

Nach der Erstellung des Zielbildes folgt die Roll-Out-Phase. Visualisierung ist ein strategisches Tool, das nicht nur schön aussehen soll. Bei der „Aktivierung“ deines Bildes begleiten wir dich, um sicherzustellen, dass du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst. Ob als Poster, digitale Weitergabe oder in Meetings – das Bild muss strategisch eingesetzt werden, um den gewünschten Wandel zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern zu aktivieren.

Warum sich ein gemeinsames inneres Bild zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern rechnet

Ein gut ausgerolltes Bild kann viel Zeit und Geld sparen. In Meetings wird weniger Zeit darauf verwendet, sich zu erinnern, wo man steht. Eine Visualisierung macht komplexe Angebote verständlicher und erhöht die Conversion-Rate in Verkaufsgesprächen. Dein Team versteht das Big Picture sofort, was die Effizienz nachhaltig steigert.

Der nächste Schritt: Wir erstellen dein inneres Bild 

Zeichnung von einem Strand mit Hafen mit vielen Menschen, die unterschiedliche Aktivitäten nachgehen.

Bist du bereit, die Kommunikation und das Engagement in deinem Unternehmen zu verbessern? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir ein Bild, das dein Unternehmen voranbringt und deine Vision sichtbar macht.

Mit VISUAL FACILITATORS GmbH ein gemeinsames, inneres Bild deines Unternehmens gestalten

Fazit: Das gemeinsame innere Bild als strategisches Tool

Ein gemeinsames inneres Bild ist kein „Nice-to-Have“, sondern ein essenzielles strategisches Instrument, das über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Deine Konkurrenz nutzt diese Methode bereits! 

Nutze die Kraft der Visualisierungen, um ein gemeinsames Verständnis zwischen Geschäftsführern und Mitarbeitern zu schaffen und dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

FAQ

Welche Rolle spielt ein gemeinsames, inneres Bild in einem Unternehmen?

Ein gemeinsames inneres Bild bedeutet, dass sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeiter dieselbe Vision, Ziele und Werte teilen und verstehen. Es ist eine visuelle Repräsentation, die Klarheit und Einheit im Denken und Handeln fördert.

Wie hilft ein gemeinsames inneres Bild, Kommunikationsprobleme zu lösen?

Durch die Schaffung eines gemeinsamen inneren Bildes werden Missverständnisse reduziert, da alle Mitarbeiter die gleichen Informationen und Ziele visualisiert vor Augen haben. Dies minimiert den „Stille-Post“-Effekt und verbessert die Effizienz der Kommunikation.

Welche Vorteile bietet ein gemeinsames inneres Bild für den Geschäftserfolg?

Ein gemeinsames inneres Bild fördert das Engagement der Mitarbeiter, spart Zeit und Geld durch eine effizientere Kommunikation und erhöht die Motivation. Es stellt sicher, dass alle an einem Strang ziehen und die Unternehmensziele klar verstehen.

Möchten auch Sie Unterstützung bei der Visualisierung? 

Geschrieben von:
Weitere Artikel:

Fallstudie anfordern

Fordern Sie diese Fallstudie an: Zielbild „Fabrik der Zukunft”

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.