
10.000 Visualisierungen – Graphic Recording, Strategiebild
10.000 Visualisierungen – Graphic Recording, Strategiebild haben wir seit 2005 als Team angefertigt. Rekord! Jetzt unsere Story lesen und informieren!
10.000 Visualisierungen – Graphic Recording, Strategiebild haben wir seit 2005 als Team angefertigt. Rekord! Jetzt unsere Story lesen und informieren!
Visualisierung kann Dir bei Deinem Unternehmen, Projekt oder Change-Vorhaben den Weg zu einem Ziel erleichtern. Damit können Mitarbeiter oder Kunden erreicht werden und ihnen helfen, das große Ganze zu sehen und die Umsetzung voranzutreiben.
Kann künstliche Intelligenz zeichnen bzw. visualisieren? Und was hat das mit der Visualisierungs-Praxis von Profis zu tun, die für Kunden maßgeschneiderte Lösungen schaffen?
Alles auf einem Blatt, alles im Blick. Mit dem Flipchart lässt sich groß denken. Stichwort: Big Picture. Flipcharts lassen Spontanität zu und sind gehirngerecht in der Darstellung. Ein Flipchart ist das ideale Medium, um Menschen zu erreichen, besonders indem sie diese in den Entwicklungsprozess einbeziehen. So einfach, so gut!
Ende der 1970iger Jahre nahm eine Gruppe innovativer Menschen Stifte und Papier zur Hand und begann, visuell zu arbeiten. Sie begannen, Informationen zu synthetisieren, um Analyse, Reflexion, Planung und Kreation „sinnhafter Stories” für Unternehmen und Organisationen zu unterstützen.
Warum eine Unternehmensvision visualisieren? Eine Studie im Journal of Knowledge Management kommt zu dem Schluss, dass Mitarbeiter in mehrfacher Hinsicht von einem visuellen Ansatz profitieren.
Visualisieren heißt übersetzt sichtbar machen, optisch darstellen und auch veranschaulichen – einen komplexen Zusammenhang, ein schwierig zu erklärendes Angebot bzw. Produkt, eine Idee, perspektivenreiche Sachverhalte oder Prozesse.
Bilder analog mit Stift und Papier zeichnen? Warum, wenn einem digital doch so viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen? Zeichnen gewinnt mit ProCreate für iPad & co. eine innovative Dimension. Immer und überall. Es gibt viele Apps zum Zeichnen für das iPad.
Gibt es einen Unterschied von Visual Facilitation und Graphic Recording? Zugegeben, eine rhetorische Frage. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied? Und welche Rolle bekleiden in diesem Kontext Sketchnotes? Dieser Blogbeitrag unternimmt den Versuch einer Abgrenzung, auch mit dem Ziel, eine Transparenz für Kunden zu schaffen, damit
Unternehmen brauchen Ziele, Werte und Leitbilder. Über das Warum gibt es viel Literatur. Doch wie können Unternehmen ihr Unternehmensleitbild entwickeln? Und warum ist es überhaupt wichtig? Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Punkte, gibt praktische Anleitungen und Einblicke in aktuelle Leitbilder.
Mein Team und ich bekommen eine Menge Anfragen im Stil von „Bitte machen Sie mir eine Visualisierung!” oder „Moderieren Sie unser Onlinemeeting!”. Dies klingt ein wenig wie „Machen Sie mir eine Tasse Kaffee” oder „Bitte fertigen Sie ein Modell des Neubaus.” Nun sind Kaffee und Architekturmodelle Hauptworte. Die Worte Visualisierung und Moderation hingegen beinhalten ein Verb – und daher einen Prozess.
Graphic Recording ist ein Einsatzbereich für Prozessbegleiter, Trainer, Berater, Organisationsentwickler. Graphic Recording ist eine Methode, die vor ca. 40 Jahren an der Westküste der USA entstand. Es ist also eine junge Disziplin, die dem grösseren Kontext von „Visualisierung” zuzuordnen ist.
The Visual Facilitators Blog
Fordern Sie diese Fallstudie an: Zielbild „Fabrik der Zukunft”