Ein Mann steht vor einer Leinwand und beschreibt sie.

Rich Picture: Klare Kommunikation für deine Projekte

Lesezeit: 3 min

Rich Pictures sind ein bedeutendes Werkzeug in der Unternehmenskommunikation und im Projektmanagement. Sie bieten dir eine einfache Möglichkeit, komplexe Sachverhalte in einem einzigen Bild darzustellen. 

Ursprünglich im Rahmen der Soft Systems Methodology von Peter Checkland entwickelt, bieten Rich Pictures eine visuelle Darstellung, die sowohl die Struktur als auch die Prozesse eines Problems oder einer Situation abbildet. Diese Methode ist ideal, um deinem Team zu helfen, ein gemeinsames Verständnis zu haben und Vorhaben effektiv umzusetzen.

Ein Mann steht vor einer Leinwand und beschreibt sie.

Was genau ist ein ausdrucksstarkes Bild?

Ein Rich Picture ist weit mehr als eine Illustration. Es ist eine detaillierte visuelle Darstellung, die komplexe und abstrakte Informationen auf einen Blick erfassbar macht – erstellt mit einer strategischen Absicht. 

Im Gegensatz zu linearen Medien wie Text oder PowerPoint ermöglicht ein Rich Picture, mehrere Perspektiven zu integrieren, ohne fragmentierte Informationen zu liefern, die im Verlauf wieder verschwinden. Diese Methode ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, in Projekten eine gemeinsame Basis für alle Beteiligten zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.

Vorteile eines Rich Pictures

  1. Komplexität verständlich machen

Im Gegensatz zu linearen Medien wie Text oder PowerPoint, die oft Informationen oft fragmentieren, fasst ein Rich Picture alles Wesentliche auf einem Bild zusammen. Dies erleichtert das Verständnis, besonders wenn es darum geht, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen.

  1. Verbindungen und Abhängigkeiten aufzeigen

Ein Rich Picture ermöglicht es dir, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Elementen aufzuzeigen, was bei der Analyse von Projekten oft übersehen wird. Es kann aufdecken, wo Schwierigkeiten oder potenzielle Herausforderungen liegen, und bietet eine gemeinsame Basis, von der aus alle Beteiligten arbeiten können.

  1. Einheitliche Sichtweise schaffen

Jeder sieht dasselbe Bild, was die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern verbessert. Erfahrungsgemäß hilft dies, die Perspektiven anderer besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.

  1. Positive Wirkung nach außen

Ein gut gestaltetes Rich Picture kann auch für externen Gebrauch genutzt werden, um das Image eines Unternehmens zu stärken und die Kommunikationsstrategie zu unterstützen.

Ein gut gestaltetes Rich Picture kann auch für externen Gebrauch genutzt werden, um das Image eines Unternehmens zu stärken und die Kommunikationsstrategie zu unterstützen.

Der Prozess der Erstellung eines effektiven Bildes

Um ein Rich Picture zu erstellen, beginnst du mit der Identifizierung der zentralen Thematik und einer unstrukturierten Beschreibung der Situation. Es ist wichtig, dass Du dich für einen einheitlichen Stil entscheidest, um visuelles Durcheinander zu vermeiden. 

Die klare Informationshierarchie, die durch Überschriften und zusätzliche Informationen geschaffen wird, erleichtert es den Betrachtern, sich im Bild zurechtzufinden. Bedenke, das Bild im Entstehungsprozess mit anderen Beteiligten zu besprechen, um Fehler zu korrigieren und Unklarheiten zu beseitigen

Zusammenfassung des Erstellungsprozesses:

  • Identifikation der zentralen Problematik
  • Beibehaltung eines einheitlichen Stils
  • Schaffung einer klaren Informationshierarchie
  • Feedbackschleifen mit anderen Stakeholdern

Praktische Anwendungen im Geschäftsalltag

Rich Pictures sind besonders im Change Management und bei der Strategieentwicklung nützlich. Sie erleichtern die Zusammenarbeit, indem sie helfen, Gemeinsamkeiten und kritische Themen zu identifizieren. In der Praxis haben sie sich in verschiedenen Branchen bewährt, von der Industrie bis zur Dienstleistungsangeboten. 

Sie unterstützen Unternehmen intern dabei, effektiv zu kommunizieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ein Rich Picture kann auch als externes Kommunikationswerkzeug fungieren, das das Unternehmensimage stärkt.

Bewährte Anwendungen beinhalten unter anderem:

  • Strategie, Vision und Ziele darstellen
  • Überblick über Prozesse vermitteln
  • Customer Journeys und Projektabläufe aufzeigen
  • Unternehmenskulturthemem wie Leitbild, Werte und Zusammenarbeit unterstützen
  • komplexe Angebote für Sales und Marketing einfach erklären

Herausforderungen und bewährte Lösungen

Eine häufige Herausforderung bei der Erstellung von Rich Pictures ist der Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen. Die Einbeziehung aller Beteiligten ist entscheidend, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Unsere Erfahrung bei VISUAL FACILITATORS ist: in der heutigen Welt geht es immer mehr um nachhaltige Lösungen. Je mehr die Integration verschiedener, auch widersprüchlicher Perspektiven dabei gelingt, desto besser die Lösung. 

Die professionelle Unterstützung durch visuelle Experten kann dabei helfen, das volle Potenzial von Rich Pictures auszuschöpfen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Rich Pictures sind ein kraftvolles Instrument, das dir hilft, Klarheit und ein gemeinsames Verständnis in komplexen Projekten zu fördern. Diese Visuals erlauben es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren. Die Investition in diese Methode kann zu nachhaltigem Erfolg und einer gestärkten Unternehmenskommunikation führen.

Dein Rich Picture mit VISUAL FACILITATORS

Rich Picture. Strategische Visualisierung

Wenn du daran interessiert bist, die Vorteile von Rich Pictures für dein Unternehmen zu nutzen, sind die VISUAL FACILITATORS dein idealer Partner. Unser erfahrenes Team aus visuellen Strategen verwandelt deine komplexen Ideen in greifbare Bilder, die dein Team inspirieren und verbinden. 

Kontaktiere uns, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren und zu erfahren, wie wir dir helfen können, durch klare Visualisierungen effizienter zu kommunizieren und deine Unternehmensziele zu erreichen.

FAQ

Was ist ein Rich Picture?

Hierbei handelt es sich um eine visuelle Methode, die komplexe Situationen oder Konzepte in ein verständliches Format umwandelt. Es zeigt verschiedene Aspekte einer Thematik, ohne eine bestimmte Perspektive zu bevorzugen.

Wie erstellt man ein Rich Picture?

Die Erstellung beginnt mit der Identifikation der zentralen Problematik und einer unstrukturierten Beschreibung der Situation. Anschließend werden Diagramme, Symbole und Texte verwendet, um ein umfassendes Bild zu zeichnen.

Wo werden Rich Pictures eingesetzt?

Rich Pictures werden häufig in Change Management-Prozessen und bei der Evaluierung komplexer Projekte eingesetzt. Sie helfen, Diskussionen zu eröffnen und ein gemeinsames Verständnis zu fördern.

Möchten auch Sie Unterstützung bei der Visualisierung? 

Geschrieben von:
Weitere Artikel:

Fallstudie anfordern

Fordern Sie diese Fallstudie an: Zielbild „Fabrik der Zukunft”

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.